Beratungs- und Unterstützungsangebote für Angehörige von Demenzerkrankten finden.
Demenzielle Erkrankungen sind sehr komplex. Das Verhalten und die oft unverständliche Veränderung des betroffenen Menschen stellen eine große Herausforderung für die ganze Familie dar. Frühzeitig darüber zu sprechen und ein gemeinsames „Netz zu knüpfen“ hilft in weiterer Folge gegen Einsamkeit und Überforderung.
Das Wissen über die Krankheit und der Austausch mit anderen Betroffenen sind daher wichtig, um rasch einen guten Umgang mit der Krankheit zu erlernen und dadurch allen Beteiligten den Alltag zu erleichtern.
Um pflegende Angehörige zu entlasten, bietet auch das Sozialministerium Angehörigenentlastungsgespräche an. Bei beantragtem oder schon genehmigten Pflegegeldbezug der zu betreuenden Personen ist das Gespräch kostenlos. Bei der Anmeldung sind die Adresse und die Sozialversicherungsnummer der/des zu Pflegenden sowie jene der betreuenden Person anzugeben: Kompetenzzentrum Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege, Tel.: 050 808 2087, Email: angehoerigengespraech@svqspg.at. Weitere Informationen finden Sie hier.