Die Akte Auguste D. - szenische Lesung im Theaterhaus Graz

Kern des Theaterstücks sind die Dialoge zwischen Dr. Alzheimer und Auguste, die in ihrer Unmittelbarkeit auch heute noch berühren.

8.4.2025

|

19:00

Die szenische Lesung die "Akte Auguste D. von Ulrike Hoffmann (Bühnenfassung) basiert auf der Biografie "Alzheimer" von Konrad und Ulrike Mauer.

Auguste D. war die erste Alzheimer-Patientin der Welt, 1901

"1901 legte der Arzt und Hirnforscher Alois Alzheimer eine Krankenakte über einen medizinischen Fall an, der seine Neugierde und seinen Forschergeist weckte. Seine Patientin Auguste Deter zeigt Symptome, die er vorher noch nie beobachtet hat. Weder in Untersuchungen, noch in langen Gesprächen kommt er der Krankheit auf die Spur. Erst nach ihrem Tod gewinnt er Sicherheit über die bis dahin rätselhafte Krankheit, die seinen Namen erhalten wird. Kern des Theaterstücks sind die Dialoge zwischen Alzheimer und Auguste, die in ihrer Unmittelbarkeit auch heute noch berühren.

Als die Krankenakte im Jahr 1997, nach hundert Jahren, wieder gefunden wurde, sorgte der Fall Auguste D. erneut für eine Sensation, denn die von Alzheimer entdeckte Krankheit hat inzwischen „Karriere“ gemacht. Auf Grundlage der Biographie „Alzheimer“ von Konrad und Ulrike Maurer hat Ulrike Hofmann ein Stück geschrieben, das nicht nur ein Porträt der Krankheit zeichnet, sondern auch Einblick gibt in die damaligen „Irrenanstalten“ und die Methoden der Hirnforscher zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts."

Pressestimmen

„Auguste D. Ist für die Medizin eine Sensation, für die Bühne ein Gewinn. Die Gespräche sind ein seltener und unvergleichlicher Dialog, der durch die Aura des Authentischen berührt.“ (Züritipp)

„Alzheimer im Theater – Die Autoren haben es geschafft, in dem Stück vier Aspekte der Geschichte um Alzheimer und Deter geschickt miteinander zu verweben. So wird anhand des weltweit ersten beschriebenen Falles der Alzheimer-Krankheit diese nicht nur in allen Facetten beleuchtet. Die Zuschauer werfen zugleich einen Blick auf die Person Alzheimers, seine Menschlichkeit und seinen Humor.“ (Ärzte Zeitung)

Wann: Dienstag, 08.04.2025 um 19:00

Wo: Theaterhaus Graz, Kaiser-Franz-Josef-Kai 50, 8010 Graz

Deie Lesung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten!

Weitere Verantstaltungen

Informieren, austauschen, unterstützen – hier finden Sie Veranstaltungen und Angebote zum Thema Demenz in der Steiermark.

Blog Img
Veranstaltungen
Demenz und Aggression – eine schwierige Herausforderung

Aggressives Verhalten bei Menschen mit Demenz stellt Angehörige und professionell Pflegende, - Begleitente oft vor große Herausforderungen.

Blog Img
Veranstaltungen
Trotz allem schöne Momente…

Wie Sie persönlich zukünftig in herausfordernden Situationen gelassener reagieren